Aktuelles

Neuer Anmeldevorgang fürs Rudern ab 1. Juni mit Spond

Liebe FRCW-Ruderinnen, seit der Pandemie unterstützt Ihr die Arbeit der Ruderwartinnen durch Eure An-/Abmeldung zum Rudern über Doodle, WhatsApp u.a.. Um die Kommunikation und Organisation des Ruderbetriebs noch leichter zu gestalten, benutzen wir in Zukunft nur noch ein Kommunikationstool, nämlich Spond.

Spond startet am 1. Juni. Mit einer Übergangszeit von 14 Tagen werden die bisherigen Tools weiter aktiv sein, danach abgeschaltet.

Die Handhabung von Spond ist ganz einfach. Ihr erhaltet eine Einladung zu Spond per E-Mail. Die Anleitung zur Nutzung findet Ihr hier im Anhang zum Download.

Bei Fragen wendet Euch bitte an:
Bianca Päpke: b.paepke_at_arcor.de
Marjolein Haftenberger: marjolein.haftenberger_at_web.de 

Bericht Trainingslager 2

11.07.2022
Vom Donnerstag, der 07. Juli, bis Freitag, der 08. Juli, fand das zweite Trainingslager vor den Sommerferien statt. Im Gegensatz zum Trainingslager die Woche zuvor, waren wir eine viel kleinere Gruppe, doch das machte uns nichts aus. 
Am Donnerstag in der Früh spielte das Wetter noch ganz gut mit, leider ohne Sonnenschein, aber so, dass wir beim Rudern im Vierer noch viel Spaß hatten. Danach ging es mit dem behaglichen Wetter bergab, es schüttete ohne Ende. Trotzdem machten wir uns eine schöne Zeit im Kraftraum, wo wir Krafttraining mit Schifffahrtszeichen lernen, kombinierten. Obwohl das Wetter immer noch blöd war, ließ es uns nicht davon abhalten, ein leckeres Abendessen auf dem Grill vorzubereiten. 
Am zweiten Tag war das Wetter ideales Ruderwetter. Wir gingen zwei Mal aufs Wasser und kombinierten wieder Krafttraining mit ein wenig Theorie. Beim Frühstück schalteten wir beim Livestream vom Bundeswettbewerb ein, um Paulina bei ihrem Langstreckenrennen zuzuschauen und ihr die Daumen zu drücken. 
Zusammenfassend war das Trainingslager eine schöne und spaßhafte Art, die Rudersaison abzuschließen.
Tabea 

Idylle auf dem Wasser

Bericht Trainingslager zur Vorbereitung zum Bundeswettbewerb

09.07.2022
Vom Freitag, den 01. Juli, bis Sonntag, den 03. Juli, haben wir ein Trainingslager gemacht, damit sich Paulina und Sophia für den Bundeswettbewerb vorbereiten konnten.
Nachdem wir uns am Freitag getroffen haben, sind wir bei kühlen Temperaturen und Wolken im Achter auf den Griebnitzsee gerudert.
Bei schönstem Sonnenschein haben wir dann am Samstag in einem Vierer, einem Zweier und einem Einer eine Umfahrt gemacht. Zwischendurch wurden 3km Vorbelastung für die Langstrecke beim Bundeswettbewerb gerudert. Danach haben wir zusammen Pizza gemacht und in der zweiten Einheit ging es dann in Einern auf den Griebnitzsee, wo wir versucht haben im Boot zu stehen und Standwaagen zu machen. Am Abend gab es dann für uns alle leckere Wraps.
Sonntag ging es morgens um 5 Uhr früh auf den Wannsee, um im Sonnenaufgang zu rudern. Danach sind wir nochmal ins Bett, um uns auszuschlafen. In der letzten Einheit sind wir nochmal auf den Griebnitzsee gefahren und hatten somit einen schönen Abschluss.
Wir wünschen Paulina und Sophia beim Bundeswettbewerb viel Glück und Erfolg
Carlotta

Sommerregatta und Landesentscheid Grünau

11.06.2022

Am 04. Und 05. Juni haben wir an der Sommerregatta inclusive Landesentscheid in Grünau teilgenommen. Mit den Jungs vom BRC haben wir zusammen für den Theorie-Test gelernt und uns natürlich auch gegenseitig angefeuert. Die Sonne hat geschienen und die Stimmung war super. Auch weil sich Paulina für den Bundesentscheid qualifiziert hat und Sophia als Ersatzperson mitkommt. Hinzu kommen mehrere erste Plätze in den anderen Rennen des Sommerregatta.

Es war ein großartiges Wochenende und so freuen wir uns auf das baldige Trainingslager, um für den Bundeswettbewerb zu trainieren.

Sophia und Carlotta

Junioren-Regatta Brandenburg

04.06.2022

Vom 21.05.-22.05.2022 fand die Juniorenregatta in Brandenburg statt. Insgesamt sind wir 4-mal an den Start gegangen.

Am Samstag war es genau zu der Zeit, zu der wir auf dem Wasser waren, mega stürmisch und es hat wie aus Kübeln gegossen, sodass sogar der Start nach vorne verschoben werden musste. Klitschnass und mit sehr viel Wasser im Boot sind wir ins Ziel gekommen und waren froh, nicht gekentert zu sein.

Am Sonntag lief alles besser. Das Wetter hat mitgespielt und so konnten wir einen starken zweiten und sogar einen ersten Platz errudern.

Jetzt wird fleißig weitertrainiert damit wir für die nächsten Regatten fit sind.

Carlotta

Regatta Rüdersdorf

04.06.2022

Vom 14.05.-15.05. 2022 fand in Rüdersdorf dieses Jahr unsere zweite große Regatta mit Allen statt.

Aufregend war, dass wir zum ersten Mal im Vierer gestartet sind. Aber auch im Einer und Zweier hatten wir spannende Rennen. Wir haben uns alle gegenseitig fleißig angefeuert.

Nachdem es am Samstag noch etwas windig und bewölkt war hatten wir am Sonntag keinen Wind und richtig schönen Sonnenschein, der uns auch gleich einen Sieg gebracht hat.

Die Regatta in Rüdersdorf war ein super Ereignis und hat allen großen Spaß bereitet.

Carlotta

Regattabericht Grünau 2022

01.05.2022

Wir, die Kinder und B-Juniorinnen vom FRCW haben am Samstag, den 23.04. und Sonntag, den 24.04. an der Berliner Früh- Regatta in Grünau teilgenommen. Für die ein oder andere war es die erste Regatta und somit ein großes Abenteuer. Insgesamt sind wir elf Rennen gefahren und haben uns gegenseitig fleißig angefeuert. Das Wetter war sonnig, aber es gab zwischendurch recht starken Wind. Am Sonntag hat uns Ellen begleitet und auch ein paar Dinge über Regatten und ihre Erlebnisse erzählt.

Die Berliner Früh-Regatta war ein gelungenes Ereignis und hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir wünschen euch eine erfolgreiche Rudersaison!

Liebe Grüße,

die Kinder und B-Juniorinnen vom FRCW

Anrudern 2022

04.04.2022

Am Sonntag, 03. April 2022 wurde erfolgreich die neue Rudersaison mit einem dreifachen HIPP HIPP HURRA eröffnet.

Es wurden zwei neue Einer getauft! Nemo und Orca stehen ab sofort bereit!

VW

Nemo und Orca

ABRUDERN 2021

10.09.2021

Liebe Ruderinnen!

Da unser kleines Herbstfest so gut gelungen ist, möchten wir uns mit Euch in diesem Jahr nach längerer Pause auch zum Abrudern treffen!
Alle Ruderinnen, die morgens ins Boot steigen und gemeinsam eine Tour rudern wollen,  treffen sich an  Samstag, dem 30. Oktober um 10 Uhr ruderfertig am Steg und melden sich vorher in die dann zugängliche Doodle-Liste an. 
Frauen ohne Zugang zur Liste melden sich telefonisch unter 01774030551 oder per Email gunnel.stueken_at_gmail.com oder per whatsup bei mir persönlich an. Ich werde auch eine Liste zum Eintragen - bis spätestens Mittwoch 27.10.21 - am Schwarzen Brett aushängen. 
Im Anschluss an das Rudern treffen wir uns mit den nicht rudernden Frauen  um 13 Uhr draußen auf dem Bootsplatz. 
Wir setzen auf gutes Wetter und bitten Euch, sich der Jahreszeit entsprechend warm und trocken zu kleiden! 
Gerne dürft Ihr Leckeres mitbringen. Wir organisieren zwei Suppe, fleischig und vegetarisch. 
Und das alles findet unter den im Vorstand beschlossenen neuen Bedingungen zur Abwehr von Covid 19 Infektionen.
Heike bittet mich, Euch ihre Email weiter zu leiten: 

VORSTANSSBESCHLUSS:
Der Vorstand hat in seiner letzten Vorstandssitzung einstimmig beschlossen, dass zum Schutz unserer Mitglieder und zur Eindämmung der Pandemie AB SOFORT im Oberstübchen die 3 G-Regel verpflichtend ist. Die Nachweise sind mitzuführen und sowohl den Gruppenverantwortlichen als auch den Vorstandmitgliedern zum Nachweis vorzulegen. Der Zutritt ohne diese Nachweise ist nicht gestattet. Da die Anwesenheitsdokumentationspflicht besteht, ist der Status des Nachweise dort zu vermerken.
In den unteren Bereichen (Umkleideräume) als auch in Sanitäranlagen besteht die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasenschutzes.

Bitte beachtet auch weiterhin die AHAL-Regeln: Abstandsregelung ist ohne Mund-Nasenschutz immer verpflichtend, ebenso die Lüftung. 
Für von mir angeschafften Lüfter werde ich eine Betriebsanleitung für Euch aufschreiben. Ihr könnt dann oben auch bei kaltem oder nassen Wetter unter Beachtung der obigen genannten 3 G- Regel zusammen sitzen.
Viele Grüße Gunnel

Lockerungen im Ruderbetrieb

01.06.2021

Heute wurden neue Lockerungen beschlossen und wie erwartet und angekündigt, entfällt ab Freitag, 04.06., die Personenhöchstgrenze beim 
Sport im Freien
in Gruppen ohne Zahlenbeschränkung, Testpflicht für Erwachsene bleibt verpflichtend für alle, die nicht als geimpft oder genesen gelten (nach dem Infektionsschutzmaßnahmeverordnung).
Ansonsten bleiben alle Regeln, bestehen aber es muss nicht mehr auf die 10 Peronen geachtet werden. Abstands- und Hygieneregeln bleiben bestehen. Überall dort, wo kein Abstand eingehalten werden kann (z. Bsp. in der Bootshalle als auch beim Bootetragen), besteht Maskenpflicht. 
Aufgrund der wärmeren Temperaturen und der Bedingung der Einhaltung der Regeln - ohne Test kein Mannschaftssport - sollten wir die Pflicht beim Maskentragen auf "normale" MNS umsteigen (also einfache OP-Maske oder "unsere FRCW-"Stoffmasken).

Eingeschränkter Ruderbetrieb möglich

16.05.2021

Es darf - wenn die Inzidenz unter 100 bleibt - ab Freitag, 21.05.2021 wieder mit kompletter Besatzung im Mannschaftboot gerudert werden.

Aufgrund der Anordnung des Senats von Berlin über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin galt bisher:

Der Sportbetrieb war auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt. Das galt auch für Rudervereine und das Rudern! Daher war mit Wirkung vom 02.11.2020 der Sport- und Ruderbetrieb auf dem FRCW-Gelände und in allen Räumlichkeiten untersagt.

Nunmehr darf ab 21.05.2021 (Freitag) außerhalb des Individualsports (Einzelsport) wieder im Mannschaftsboot gerudert werden. Allerdings dürfen gleichzeitig nur max. 10 Personen auf das Gelände.

Für alle diejenigen, die Mannschaftsrudern wollen, gilt:

Entweder: Es muss ein tagesaktueller negativer und bestätigter Test vorliegen und im Boot mitgeführt werden,

Oder:

Ihr seid vollständig Geimpfte, deren letzte erforderliche zweite Impfung mindestens 14 Tage zurück liegt. Der Impfnachweis über die vollständige Schutzimpfung muss auch vorgelegt und im Boot mitgeführt werden. 

Oder:

Ihr seid Genesene, die einen Nachweis als Genesene nach einer vorherigen Infektion vorlegen könnt, dem eine Testung mittels PCR-Test o.ä. zugrunde liegt. Die Testung muss mindestens 28 Tage und darf maximal sechs Monate zurückliegen. Auch dieser Nachweis ist im Boot mitzuführen.

Die Nachweise können auf dem Wasser überprüft werden. Ohne einen der genannten Nachweise, darf nicht in einem Mannschaftboot gerudert, sondern nur Individualsport betrieben werden.

Da die Wassertemperatur seit 11.05. bei rund 12 Grad liegt, ist das Einer rudern wieder möglich.

Alle, die die obigen Bedingungen nicht erfüllen, können wie bisher im Dreier zu zweit Fuß gesteuert rudern. Für nicht Geimpfte und nicht aktuell negativ Getestete und nicht Genesene gelten im Boot wie bisher die Abstandsregeln vom 1. November 2020!  

Eine Anmeldung für Termine zum Allgemeinen Rudern ist stets notwendig. Sie wird am besten über die doodle-Liste gemacht, indem Ihr diesen Euch bekannten link   anklickt und Euren Namen eintragt (sofern er nicht schon in der Liste steht, dann nur den Stift hinter Eurem Namen benutzen!), und dann an dem gewünschten Termin ein Häkchen setzt. Bei Schwierigkeiten können Heidrun und Gunnel angerufen werden.

Bei den einzelnen Gruppen am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. wie im Clubheft aufgeführt, übernehmen die dafür Verantwortlichen die Anmeldungen und die Überprüfung der Nachweise für entweder vollständig geimpft, aktuell negativ getestet oder genesen.

Leider können "vergessene" Nachweise nicht berücksichtigt werden, da eine Kontrolle auf dem Wasser möglich ist.

Auch Stuhlsport ist wieder draußen vor der Bootshalle ausgeübt werden (max. 10 Personen). 

Die Anwesenheitsdokumentation für alle auf dem Gelände ist wie bisher verpflichtend (Fahrtenbuch und Dokumentationskladde).

Sport und Aufenthalt sind ausschließlich im Freien und nur unter Beachtung der bekannten Regeln des Hygienekonzepts erlaubt, das heißt weiterhin Abstand halten und Mund- und Nasebedeckung mit einer FFB2-Maske an Land tragen. Die Maske darf im Boot abgenommen werden.

Die Räumlichkeiten bleiben weiterhin geschlossen.  Nur Toilettennutzung möglich und die Eintragungen ins Fahrtenbuch.

Kaidel – „Wir Ruderinnen und Ruderer geben nicht auf“

04.11.2020

Das Interview mit dem DRV-Vorsitzende Siegfried Kaidel findet Ihr hier.

Coronavirus SARS-CoV-2 - Update

29.10.2020

Aufgrund der Anordnung des Senats von Berlin über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin:

Der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist untersagt. Das gilt auch für Rudervereine und das Rudern! Daher ist mit Wirkung vom 02.11.2020 der Sport- und Ruderbebetrieb auf dem FRCW-Gelände und in allen Räumlichkeiten untersagt. Der FRCW schließt zur Eindämmung der derzeitigen Pandemie vorerst komplett.

Die Verordnung gilt vom 02.11.2020, 0.00 Uhr bis auf Widerruf.

Heike Stich

(1.Vorsitzende FRCW e.V.)

Coronavirus SARS-CoV-2 - Update

14.06.2020

Liebe Mitglieder,

der Vorstand und vor allem unsere Vorsitzende hat sich in den letzten Wochen sehr stark gemacht, damit alle wieder Rudern dürfen und das hat sich gelohnt.

ES geht los!!! Hipp- hipp- Hurrah!

Rudern ist nun auch im Mannschaftsboot und auch die Anfängerinnenausbildung ist ab sofort möglich. Ein strenges Nutzungs-Hygiene-Abstands-Konzept wurde vom FRCW mit langem begründeten Antrag eingereicht und von der Senatsgesundheitsverwaltung und dem dortigen Krisenstab am 12.05.2020 abends um 19.30 Uhr genehmigt, nachdem die Innenverwaltung dies ein paar Tage zuvor noch abgelehnt hat.

Das "leicht" (nach der Genehmigung) abgemilderte Konzept ist jetzt für den FRCW gültig und wir bitten Euch, sich danach zu richten.

Das beigefügte gültige Konzept wird auch im Bootshaus ausgehängt.

ABER, die Gelände der Ruderclubs dürfen ausschließlich zum Sport genutzt werden, also Rudern und Sport an Land, aber

kein Aufenthalt ohne Sport!

Hoffen wir, dass uns das Wetter nun nicht im Stich lässt und die vergangenen 3 Monate Verzicht uns nun das Rudern und unseren Sport wieder richtig genießen lässt.

Vielleicht dauert es auch nicht mehr lange, bis dann auch die Geselligkeit wieder möglich ist.

Eine tolle Zeit wünscht Euch Euer Vorstand

Hier findet Ihr die aktuell gültigen Hygienevorschriften als PDF-Datei.

Coronavirus SARS-CoV-2

15.03.2020

Aufgrund der Anordnung des Senats von Berlin über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin:

Der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist untersagt.

Das gilt auch für Rudervereine und das Rudern! Daher ist mit sofortiger Wirkung der Sport- und Ruderbebetrieb auf dem FRCW-Gelände und in allen Räumlichkeiten untersagt. Ebenso ist die Nutzung von Umkleiden und Duschen ab sofort nicht mehr gestattet.

Damit entfällt auch das Anrudern am 29.03.!!

Die Verordnung gilt ab sofort bis vorerst einschließlich 19.04.2020.

Heike Stich
(1.Vorsitzende FRCW e.V.)

Wendezeit

24.09.2019

Im letzten Jahr durfte der FRCW der Schauspielerin Petra Schmidt-Schaller das Rudern beibringen. Der Film wird nun am 2.10.2019 in der ARD gezeigt, hier die Infos zum Film.

Valeska Wolfgram

Sommerfest

03.09.2019

Beim Sommerfest wurde unser neuer Doppelsechser getauft, anbei der Link zu den Bildern.

Valeska Wolfgram

Sperrung Nadelöhr

30.04.2019:

die Brückendurchfahrt (Nadelöhr) an der Insel Schwanenwerder ist für ca. 4 Monate wegen Bauarbeiten gesperrt.

Eis auf dem Wannsee

23. Janaur 2019:

Seit Sonntag, den 20. Januar treibt Eis auf den Wannseegewässern. Rudern ist derzeit nicht möglich.

Hier geht es zur Webcam vom Potsdamer Yacht Club http://alt.pyc-berlin.de//images/stories/pyc_cam.jpg 

Valeska Wolfgram

Artikel im 'Tagesspiegel'

9. September 2018: Der Berliner 'Tagesspiegel' berichtet über den FRCW! Hier geht's zum Artikel.

Anfängerkurs

14.07.2017: Wegen des großen Andrangs gibt es zur Zeit eine Warteliste. Informationen erteilt weiterhin Maria Ehrke Tel. 813 17 24

Valeska Wolfgram

Neuer Anfängerkurs ab 8. Mai 2017

17.01.2017: Ab 8. Mai startet im FRCW ein neuer Anfängerkurs. Anmeldung und Infos gibt Maria Ehrke Tel. 813 17 24

Valeska Wolfgram

Kastenruder-Training in Zehlendorf ab Montag, den 14. November 2016

25.10.2016: Liebe Ruderinnen,
Das Bezirksamt Zehlendorf hat uns mitgeteilt, dass wir ab Mitte November die Ruderkasten-Anlage in der Onkel-Tom-Straße 60 wieder nutzen können. Wir beginnen deshalb mit dem Rudertraining am Montag, den 14. November 2016 um 19:00 Uhr. Wir können dann jeden Montag bis Ende März 2017 von 19:00 – 21:00 Uhr die Ruderanlage benutzen.

Wir bieten die Trainingszeiten im Kasten in drei Blöcken an:
1. Block vom 14. November bis 19. Dezember 2016 ( 5 Termine)
2. Block vom 9. Januar bis 20. Februar 2017 (7 Termine)
3. Block vom 27.Februar bis 31. März 2017 (5 Termine)

Das Bezirksamt Zehlendorf überprüft laufend die Auslastung der Ruderanlage durch die trainierenden Vereine.

Um die acht Plätze der Ruderanlage gut ausnutzen zu können, kann nur nach Voranmeldung ein Ruderplatz gesichert werden.

Bitte sucht euch möglichst eine "Blockzeit" aus. Natürlich sind auch Einzeltermine möglich. Wer noch nicht um 19:00 Uhr da sein kann, kann natürlich auch etwas später kommen.

Hinweis: Die Ruderinnen, die sich bereits angemeldet haben, können sofort am 14.11. um 19:00 Uhr mit dem Training beginnen. Sie brauchen sich nicht noch einmal anzumelden. Es sei denn, sie wünschen eine andere Trainingszeit.

Für Anfängerinnen sei die Kastenruderanlage kurz beschrieben:

Eine Kastenruderanlage besteht aus zwei Wasserbecken und einem gemauerten Steg dazwischen. Auf ihm sind sämtliche technischen Vorrichtungen zum rudern angebracht (Rollbahn mit Rollsitzen, Stemmbrett und Dollen). Auf den acht Plätze können mit den Skulls oder Riemen in "echter Länge" den Bewegungsablauf beim rudern üben – und uns im Riesenspiegel, der dort hängt, wo sonst vielleicht der Himmel beginnt – selbst beobachten.

Ihr könnt euch telefonisch unter 030 7514035 melden oder eine SMS an die Nr. 01705801705 bzw. h.g.lehner[at]t-online.de an mich senden.

Helga Lehner

Freitagsrudern

29.01.2016: Die Leitung übernimmt ab 8.2. bis Ende Februar Susann Seegers. Bitte bei Ihr anmelden.

Dr. Gabriele Hengst

Kastenrudern wieder möglich

23.01.2016: das Bezirksamt Mitte hat uns mitgeteilt, dass die Ruderkastenanlage repariert ist und wir sie sofort wieder benutzen können. Damit entfällt das Ergotraining Mittwochs/ Samstags im Clubhaus und wir treffen uns wieder im Poststadion in der Lehrter Straße. Da die Ruderplätze in der Anlage auf acht Plätze begrenzt sind, bitte ich noch einmal um Bestätigung der Anmeldung – bzw. um erneute Anmeldung.

Helga Lehner

Kastenrudern

05.12.2015: Der Sachbearbeiter beim Sportamt Mitte hat mir telefonisch mitgeteilt, dass ab sofort bis auf Weiteres die Ruderanlage im Poststadion gesperrt ist und ab Montag nicht genutzt werden kann. Die Isolierung des Beckens hat sich in Teilen gelöst, das Wasser wird abgelassen und eine Firma mit der Reparatur beauftragt. Wir werden informiert, sobald die Halle wieder benutzt werden kann.

Helga Lehner

Sperrung Wannseebrücke ab 15. Juni 2015 aufgehoben

12.06.2015: Die Sperrung der Wannseebrücke wird ab 15. Juni wieder aufgehoben. Die Einschränkung der Brückendurchfahrtsbreite auf max. 10 Meter bleibt bestehen. Die Wannseebrücke ist mit besonderer Vorsicht zu durchfahren. Diese Meldung stammt vom Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin mit Schreiben vom 11. Juni 2015

Valeska Wolfgram

Wanderrudertreffen 2015

11.05.2015: Liebe Ruderinnen und Ruderer,
im September findet das 50.Wanderrudertreffen bei uns am Wannsee statt! Die Anmeldung ist noch bis zum 15.06. auf unserer Homepage http://www.wrt2015.de/ möglich.
Einen sehenswerten Film gibt es hier:

Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit Euch!

Valeska Wolfgram

Sperrung Wannseebrücke

04.05.2015: Die Wannseebrücke wird zwischen dem 11.05.2015 und dem 26.06.2015 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Brückendurchfahrt ist nur am Wochenende und an Feiertagen möglich, sowie am 15.05.2015. Gesperrt ist sie Montags ab 5 Uhr bis Freitags 17 Uhr.

Valeska Wolfgram

Wir sind die Ausrichter des Wanderrudertreffen 2015 zusammen mit dem PRCG und BRC Welle Poseidon

30.10.2014 + 12.11.2014: Auf dem Wanderrudertreffen wurde es nun offiziell angekündigt: Das 50. Wanderrudertreffen findet in Berlin-Wannsee beim PRCG, FRCW und beim BRC Welle Poseidon statt. Infos zum Wanderrudertreffen 2015 und die Anmeldung findet Ihr ab sofort auf der Website http://www.wrt2015.de/.

Einen sehenswerten Film gibt es hier:

Valeska Wolfgram

Sommerfest 2014

01.07.2014: Infos zu unserem gemeinsamen Sommerfest am Samstag, den 05.07.2014 findet Ihr unter Einladung_Sommerfest.pdf

Valeska Wolfgram

Umkleide wird renoviert

01.07.2014: Unsere Umkleide wird renoviert. Eine Bitte an Alle, die Schränke und das Schuhregal bis 5.7.2014 zu räumen.

Zum 19.7.2014 soll alles fertig sein, sagt Karin Bößenroth.

Valeska Wolfgram

Freitagsrudern: geänderte Anfangszeit

23.03.2014: Das Freitagsrudern beginnt ab 1. April 2014 wieder um 15.00. Ich bitte weiterhin um telefonische Voranmeldung bis Donnerstag um 18.00 Uhr.

Dr. Gabriele Hengst

Neuer Anfängerkurs 2014

23.03.2014: Der neue Anfängerkurs 2014 beginnt am Montag, den 31. März um 16.30 Uhr. Anmeldung bei Karin Bößenroth, Tel. 855 17 53. Der zweite Kurs beginnt am 2. Juni 2014

Karin Bößenroth

Anrudern 2013 mit Bootstaufe

15.04.2013: Am 6. April konnte nach sehr langem Winter angerudert werden!

Zu diesem ersten offiziellen Rudertermin konnten zwei neue Boote getauft werden.

Ein E-Vierer wurde auf den Namen Erika getauft zur Erinnerung an Erika Mönnich.

Auf den Namen Elsa wurde ein neuer Doppeldreier getauft. Hier mit erinnern wir an Elsa Wagner. Beide Boote stehen ab sofort dem allg. Ruderbetrieb zur Verfügung.

Valeska Wolfgram

Neuer Anfängerkurs 2013

25.02.2013: Der neue Anfängerkurs 2013 beginnt am Montag, den 29. April um 17 Uhr. Anmeldung bei Karin Bößenroth, Tel. 855 17 53

Karin Bößenroth

Freitagsrudern: geänderte Anfangszeit

25.02.2013: Das Freitagsrudern beginnt ab 1. März 2013 wieder um 15.00, da es wieder länger hell ist. Ich bitte weiterhin um telefonische Voranmeldung bis Donnerstag um 18.00.

Dr. Gabriele Hengst

Gutes Neues Jahr

01.01.2013: Allen Leserinnen, Ruderinnen und Interessierten ein gutes und sportliches Jahr 2013.

Valeska Wolfgram und Brigitte Strathmann

Gemeinsames Rudern am Mittwoch

31.08.2012: Ab sofort findet das gemeinsame, allgemeine Rudern am Mittwoch um 17 Uhr statt.

Angela und Marion

Einerkurs / Skiffkurs

17.07.2012: Es werden weitere Termine im Juli und ein weitere Schnuppertermin im August angeboten. Bitte meldet Euch bei Gabriele Fohr oder Valeska Wolfgram an. Termine sind immer samstags 11 Uhr und nach Anmeldung.

Valeska Wolfgram

Deutsche Jugendmeisterschaften in Essen

25.06.2012: Stephanie Ochla startete dieses Jahr als B Juniorin in Essen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. In Renngemeinschaft startete sie mit Friederike Herz, Ella Cosack, Alexandra Floyd, St. Corinna Dammasch von den Berliner Vereinen Rotation Berlin, RK am Wannsee und SC Berlin-Köpenick. Sie wurden als bestes Berliner Boot im kleinen Finale 2.

Valeska Wolfgram

Aktuelles zum Kastenrudern

01.11.2011: Da die bisher von uns genutzte Kastenruderanlage in der Onkel-Tom-Straße von der Bauaufsicht geschlossen wurde, haben wir uns um einen Ersatz bemüht und gefunden. Das Bezirksamt Mitte gibt uns die Möglichkeit die Kastenruderanlage des Poststadions ab 4. November jeden Freitag von 17:00 – 19:00 Uhr zu nutzen. (Lehrterstraße 59, 10557 Berlin-Moabit) Das Training wird von Helga Lehner, Monika Seifried und Karin Bößenroth (ab Januar 2012) geleitet. Bitte meldet Euch an.

Helga Lehner

Grundreinigung im Oberstübchen

01.09.2011: Am Donnerstag, dem 22.9. und am Freitag, dem 23.9.2011 wird der Fußboden in unserem Oberstübchen grundgereinigt und der Boden wird versiegelt. Bitte an diesen beiden Tagen unser Oberstübchen nicht betreten, da die Versiegelung gut durchtrocknen muss.

Gabriele Hengst

Pflaumenkuchenessen 21.9. 2011

01.09.2011: Liebe Ruderinnen,
am Mittwoch, 21. September findet unser traditionelles Pflaumenkuchenessen statt! Alle sind herzlich eingeladen, zusammen zu rudern und anschließend zu schlemmen. Jede bringt bitte etwas für die Tafel mit, damit es eine bunte Sache wird. Im Club wird eine Liste aushängen, damit wir einen Überblick haben, wer wie wo was beisteuern kann. Beginn des Essens ist ca. 20.00 Uhr. Rudern wie immer 17.30. Bis dann

Susann Seegers

Jahreshauptversammlung 2011

08.02.2011: Am 11. März 2011 findet die diesjährige Jahreshautversammlung statt. Themen sind: Berichte der Vorsitzenden, Ruder- Kassenwarte und Kassenprüfer. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes, sowie Beiträge und andere Zahlungen, Haushaltsvoranschlag, Anträge und Verschiedenes stehen auf dem Programm.
Ort: Saal im Potsdamer Ruder Club-Germania
Zeit: 18.00 Uhr
Bitte zahlreich erscheinen.

Valeska Wolfgram

Neue Mitgliedsbeiträge ab Januar 2011

01.01.2011: Bitte nicht vergessen: Laut Beschluss der Jahreshauptversammlung 2010 wurden die Beiträge für 2011 leicht erhöht. Die neuen Beiträge findet Ihr hier auf der Website unter der Rubrik 'Mitgliedsbeiträge'.

Valeska Wolfgram

Ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 ...

01.01.2011: ... wünscht allen Ruderinnen und Ruderern und Freunden des FRCW Euer FRCW-Webteam!

Brigitte Strathmann & Valeska Wolfgram

Ergomeisterschaften in Berlin

19.12.2010: Magdalena Schmude startete am Samstag bei den 14. Berlin Indoor Rowing Open. Im Frauenrennen belegte sie den 2. Platz in 6:56.2 Minuten. Gefahren wird über eine Distanz von 2000 Metern.

Valeska Wolfgram

Start in die Saison 2011, Langstreckentest in Dortmund

28.11.2010: An diesem Wochenende fanden die ersten Leistungstest für die Saison 2011 statt. Magdalena Schmude hat ihr Training wieder aufgenommen und ruderte in Dortmund im Frauen Einer auf einen sehr guten 3. Platz mit 0:25.23. Zwei Wochen vorher hatte sie bereits den 6000 m Langstreckentest in Berlin in 0:25.14 gewonnen.

Valeska Wolfgram

Hallensport im Winter

11.10.2010: Ab 3. November findet wieder unser wöchentlicher Hallensport statt. Immer am Mittwoch zwischen 18 und 20 Uhr trainiert uns Verena Lehmann in der Oberen Halle der Zinnowwald-Schule, Wilskistraße 78-80.

Valeska Wolfgram

Quer durch Berlin 2010

07.10.2010: Zwei reine FRCW Boote starten in diesem Jahr auf der Langstreckenregatta 'Quer durch Berlin'. Start ist an der Schleuse Charlottenburg - Ziel das Haus der Kulturen der Welt. Beide FRCW-Boote starten im Rennen 20 und haben die Startnummern 91 und 96. Starzeit ist 15.02 Uhr. Schlachtenbummler sind gern gesehen!

Valeska Wolfgram

Taufe des neuen Gig-Bootes verschoben

11.06.2010: Die Taufe unseres neuen Gig-Bootes muss erneut wegen Lieferschwierigkeiten verschoben werden.

Valeska Wolfgram

Anrudern 2010

17.03.2010: Unser diesjähriges Anrudern findet am 27. März statt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr auf dem Bootsplatz. Die von uns geplante Bootstaufe entfällt, da das Boot noch nicht geliefert wurde. Nach dem allgemeinen Anrudern so gegen 13 Uhr treffen wir uns wieder auf dem Bootsplatz zu Suppe und Getränken. Anmeldung bei den Ruderwarten Angela, Helga oder Marion!

Valeska Wolfgram

Neuer Vorstand

06.03.2010: Am Freitag, den 05.03.2010 wurde der neue Vorstand des FRCW gewählt. Neue Vorstandsposten bekleiden Bettina Ochla (2. Vorsitzende), Frauke Franke (1.Schriftführerin), Sabine Knappe (1. Kassenwartin), Gabriele Fohr (Jugendwartin), Susann Seegers, Heidrun Englisch und Ulrike Barzik als Veranstaltungsausschuss. Als dritte Ruderwartin neben Angela Schopp und Marion Smerling wurde Helga Lehner gewählt. Kassenprüfer sind wie bisher Renate Gruenke, Claudia Kruse und neu dabei Gabriele Mälzer. Mit Blumen wurden Brigitte Strathmann, Anne Schneiders, Frauke Lange und Ingeborg Bernotat aus dem Vorstand verabschiedet.

Valeska Wolfgram

Jahreshauptversammlung des FRCW am 5. März 18.00 Uhr im BRC

25.02.2010: Der erste wichtige Termin vor dem Anrudern ist Freitag, 05.03.2010, 18.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Berliner Ruder-Club, Bismarckstr. 4 in Wannsee.

Die Einladung stand in der Februar-Clubzeitung. Da auch über eine Beitragserhöhung abgestimmt werden soll und es mehrere personelle Veränderungen im Vorstand geben wird, ist ein zahlreiches Erscheinen wünschenswert. Stimmberechtigt sind alle aktiven Mitglieder, die mindestens 16 Jahre alt sind.

Bitte beachtet, dass nur auf dem kleinen Parkplatz des BRC geparkt werden kann oder auf der gegenüberliegenden Straßenseite bis runter zur Potsdamer Chaussee, aber dafür dort entsprechend viel Platz ist (einschließlich unter der Brücke vor der Kreuzung).

Heike Stich

11.10.2009: Zur letzten Langstreckenregatta waren wir mit 2 Booten vertreten! Einem reinen FRCW-Gig Vierer (Valeska Wolfgram, Sylvia Liesegang, Bettina Ochla, Beate Staffeldt und Stf. Brigitte Strathmann) der in der Altersklasse C bei den Masters Frauen startete und Sylvia Hafemann war mit ihrer erfolgreichen Renngemeinschaft von Rund um Wannsee im Masters Frauen Achter am Start. Zuerst ging der Gig-Vierer an den Start und konnte schon auf den ersten 1000 Meter 2 Gig-Vierer überholen. Nach 7000 Metern im Ziel prophezeite der Regattasprecher eine neue Bestzeit, ob das reichen würde?

Zur Siegerehrung durfte der Vierer antreten und auch Sylvia gewann mit ihrer Mannschaft.
2 Starts = 2 Siege!

Valeska Wolfgram

Regattaergebnisse Rund um Wannsee

11.10.2009: Am Samstag, den 3.10.2009, war der FRCW in 2 siegreichen Boote bei Rund um Wannsee vertreten. Sylvia Hafemann gewann mit ihrer Renngemeinschaft PRCG und Havel Brandenburg den MW Achter. Heike Stich und Beate Staffeldt wurde mit dem RaW in diesem Rennen dritte. Valeska Wolfgram steuerte einen Männer-Gig-Vierer (Renngemeinschaft PRCG, Arkona, Spandauer Friesen) als schnellsten Gig-Vierer über die Strecke.

Valeska Wolfgram

Abrudern 2009

30.09.2009: Am Samstag, den 31.10.2009, verabschieden wir uns offiziell von der Rudersaison 2009. Wir treffen uns um 9.30 Uhr ruderfertig auf dem Bootsplatz. Als erstes findet die Bootstaufe unseres neuen Einers statt! Nach dieser wird es eine Rudertour mit Quiz geben. Um 13.30 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen im Saal von Welle Poseidon. Hier werden die Urkunden des letzten Winterwettbewerbs und die Preise für das Ruderquiz verliehen. Bitte bei den Ruderwartinnen Angela oder Marion anmelden!

Valeska Wolfgram

Herbstregatten 2009

18.09.2009: Die letzten Regatten 2009 mit FRCW-Beteiligung werden Rund um Wannsee und Quer durch Berlin sein!

Am 3.10. findet Rund um Wannsee statt! Start ist auf dem Großen Wannsee in Höhe RaW. Die Strecke von Quer durch Berlin führt am 10.10. vom Schlosspark Charlottenburg mit zum Bundeskanzleramt auf der Spree entlang.

Valeska Wolfgram

Ruderregatta in Werder/Havel 2009

18.09.2009: Stephie Ochlas erste Herbstregatta endete bei zwei Starts in Werder an der Havel mit einem zweiten Platz über 1000 Meter und einem Sieg über 500 Meter!

Herzlichen Glückwunsch!

Valeska Wolfgram

FISA-Masters Regatta Wien 2009

18.09.2009: Vier Frauen vom FRCW starteten bei der teilnehmerstärksten Regatta 2009!

Vier Siege erreichte Eva Schmitt in Ihrer Altersklasse. Sylvia Hafemann, Heike Stich und ich ruderten in diversen Renngemeinschaften (auch mit Ruderinnen aus Brasilien, Argentinien und Portugal) und erreichten Platzierungen zwischen 2 bis 8. Gekämpft wurde bis ins Ziel und manche Entscheidungen waren nur per Fotofinish zu erkennen.

Valeska Wolfgram